Am Mittwoch, dem 5. Februar, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird überprüft, ob die Alarmierung der Bevölkerung im Ernstfall funktioniert. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Feuerwehr.
Sie stellt sicher, dass alle stationären und mobilen Sirenen ordnungsgemäß ausgelöst werden. Sollte eine Sirene nicht funktionieren, kümmert sich die Feuerwehr um die manuelle Auslösung. Im Ernstfall erfolgt die Sirenenaktivierung auf Anweisung der Kantonspolizei, und die Feuerwehr übernimmt die Alarmierung sowie weitere Schutzmaßnahmen.
Zusätzlich kann sie für die rasche Inbetriebnahme von Notfalltreffpunkten aufgeboten werden, wo die Bevölkerung bei Krisen erste Informationen und Unterstützung erhält.
Weitere Informationen zu den Notfalltreffpunkten finden sie auch auf der offiziellen Seite der Gemeinde: https://www.bubikon.ch/notfalltreffpunkt
Hier finden sie die Notfalltreffpunkte in unserer Gemeinde: Karte
Der jährliche Sirenentest dient nicht nur der technischen Überprüfung, sondern auch der Übung dieser Abläufe. So bleibt die Feuerwehr für den Ernstfall bestens vorbereitet.