6. BEZIRKSÜBUNG DER JUGENDFEUERWEHR

DIESEN SAMSTAG BEGRÜSSEN WIR DIE JUGENDFEUERWEHR BEI UNS

 

Am Samstag 2. November findet die 6. Bezirksübung bei uns in Bubikon statt. Rund 55 Jugendliche werden zu den folgenden Themen ausgebildet:

Absturzsicherung / Sanität

Grundausbildung Funken / Atemschutz

Wir freuen uns auf eine spannende Übung. 

 

 

BIST DU ZWISCHEN 12 UND 17 JAHRE UND HAST INTERESSE? DANN MELDE DICH BEI UNS UNTER

hinwil@jugendfeuerwehr-zh.ch

WEITER INFOS RUND UM DIE JUGENDFEUERWEHR 

www.jfw-bezirk-hinwil.ch 

Brandhaus 2024

Im ersten Halbjahr durften alle Angehörigen der Feuerwehr einmal das Brandhaus in Rapperswil-Jona besuchen. Das etwas ausserhalb liegende Brandhaus hat einen unteren und einen oberen Teil welche jeweils in verschiedene Räume unterteilt sind. Nach einer kurzen Instruktion wurden zwei Gruppen gebildet und dann ging es auch schon los.

Die Übungen wurden in zwei Teile aufgeteilt. Im unteren Bereich wurde mit Gas und Holz eingeheizt und so die verschiedenen Feuertypen trainiert. Dabei ist immer wieder spannend zu erfahren, wie sich die Feuer verhalten, wie sie bekämpft werden können und wo die Grenzen liegen. Da jeder Brand individuell ist und daher immer situativ gehandelt werden muss, ist es um so wichtiger, dass wir die Feuer und ihre Verhaltensweise kennen und verstehen.

Im oberen Bereich der Anlage mussten Personen gerettet werden. Die Hitze aus dem unteren Bereich so wie verschiedene kleine Feuer welche viel Rauch erzeugten erschwerten die Suche in den verschiedenen Räumen. Dabei ist eine gründliche Vorgehensweise und eine gute Kommunikation sehr wichtig, da sich die Teams an der Front immer wieder abwechseln müssen.

Die Übung war sehr eindrücklich und lehrreich. Wir können wieder einen Erfahrungsbaustein mehr in unseren Rucksack legen. Vielen Dank an die Organisatoren für die Organisation und die Feuerwehr von Rapperswil-Jona für die Unterstützung an der Übung und das bereitstellen der Anlage.

Angriffsübung 8. April 2024

Für die Angriffsübung vom 08.04.2024 wurde angekündigt, dass trotz Übung auch mal etwas kaputt gehen darf. Gespannt nahmen dann die teilnehmenden Feuerwehrleute um 19:30 die Meldung entgegen.

„Brand an der Oberwolfhauserstrasse 26, die Nachbarn melden, dass sich normalerweise 5 Personen im Haus aufhalten.“

Zusätzlich zur Meldung wurden die Ziele bekannt gegeben. Alle Personen sollen innert 35 Minuten aus dem Haus geborgen und es soll eine Dachöffnung zur Lüftung und Brandbekämpfung erstellt werden.

Das TLF erreichte den Zielort als erstes. Sofort wurde mit der Sicherung des Schadenplatzes und mit dem Leitungsbau angefangen. Nach kurzer Zeit waren die ersten bereits im Haus, um nach den vermissten Personen Ausschau zu halten und die simulierten Feuer zu löschen. Für den Verkehr wurde eine Umleitung eingerichtet. Da fehlte nur noch die ADL von Hinwil, um die Dachöffnung zu erstellen. Diese hatte noch einen echten Einsatz, konnte dann aber auf dem Rückweg doch noch an unserer Übung teilnehmen. Das Dach wurde geöffnet und das Feuer gelöscht.

Die Ziele wurden erreicht und die Übung war ein voller Erfolg. Wir durften eine realitätsnahe Übung erleben, unter anderem auch deswegen, weil das Objekt später abgerissen wird. Es durfte auch mal etwas kaputt gehen, um in das Haus zu gelangen.

Vielen Dank an alle beteiligten welche diese Übung ermöglicht haben und die seltene Möglichkeit ein Objekt zu haben bei welchem realistische Umstände herrschen. Danke auch an die Feuerwehr Hinwil, dass sie sich die Zeit genommen haben bei unserer Übung dabei zu sein.