Eine grössere Ölspur zieht sich durch die Industriestrasse. Leider ist der Verursacher nicht mehr aus zu machen.
So heisst es Ölbinder streuen und wieder aufwischen damit auch nichts in die Kanalisation oder Vegetation kommt.
Eine grössere Ölspur zieht sich durch die Industriestrasse. Leider ist der Verursacher nicht mehr aus zu machen.
So heisst es Ölbinder streuen und wieder aufwischen damit auch nichts in die Kanalisation oder Vegetation kommt.
Die Information am Konferenzgespräch war, dass es eine Ölspur hat die wohl etwas länger ist.
Dass sich die Ölspur durch mehrere Dörfer zieht und einen längeren Einsatz zur folge hat, damit hat in dem Moment niemand gerechnet. Als der Einsatzleiter vor Ort eingetroffen ist, und der Ölspur gefolgt ist, musste er feststellen, dass da mit Ölbinder wohl nicht viel zu erreichen ist. Und darum hat er gleich über die Einsatzzentrale einen Flächenreiniger bestellt. Dabei handelt es sich um einen LKW der die Strasse mit Hochdruck reinigt und das Öl aufsaugen kann.
Leider konnte der Verursacher der Ölspur nicht festgestellt werden womit nicht gesagt werden kann, was die Spur verursacht hat.
Eine Ölspur mitten in der Nacht und die Polizei ist schon da. Ein etwas sonderbares Aufgebot.
Vor Ort dann das Bild, zwei defekte Autos und ein Motorrad. Dazu einen ca. 100 Meter lange Ölspur wo der Unfall begonnen hat. Also erst mal die Strasse absperren und sicherstellen, dass auch der Bus ungehindert fahren kann.
Dann natürlich die Fahrbahn mit Ölbinder einstreuen und zusammenwischen. Da es sich um einen Unfall handelt geht der ganze Einsatz länger da die Polizei noch alles genau aufnehmen muss und so wird der Verkehr noch etwas länger umgeleitet. Zum Glück ist es schon später am Abend und das Verkehrsaufkommen ist nicht mehr so gross. Sobald der Abschleppdienst die Autos aufgeladen hat, werden die letzten Ölspuren beseitigt und die Strasse kann wieder frei gegeben werden.
Was doch so ein Liter Öl alles anrichten kann.
Wie es scheint hat jemand einen Liter Öl verloren und ein darauf folgendes Auto hat den Behälter überfahren. Und dies gerade bei einer stark befahrenen Kreuzung wo die Fahrzeuge nicht gerade langsam unterwegs sind.
So war es klar, dass wir mit einer Gruppe ausgerückt sind um das Öl mit Ölbinder so gut es geht weg zu wischen und zu verhindern, dass es auf dem rutschigen Untergrund zu einem Unfall kommt.
Bei einen Selbstunfall hat sich ein Fahrzeug überschlagen.
Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreit aus welchem eine Flüssigkeit ausgelaufen ist.
Die Feuerwehr wurde aufgeboten um die Flüssigkeit zu binden und den Verkehr zu regeln
Der Einsatzleitung wurde folgendes gemeldet: Im Wald steht ein Vollernter der schräg steht und Öl oder Benzin ausläuft.
Zuerst wurde die Polizei aufgeboten. Vor Ort stellten sie fest, dass Diesel aus dem Tank ausläuft und sie haben umgehend die Feuerwehr Bubikon aufgeboten
An der Telefonkonferenz wurde entschieden, dass drei Leute sich die Sache vor Ort ansehen.
Der ausgelaufen Diesel wurde soweit wie möglich aufgewischt und das verschmutze Erdreich ausgehoben. Zum Glück waren es nur kleine Mengen und es entstand keinen Schaden für Mensch oder Umwelt.
Trotz Corona ist die Feuerwehr Bubikon immer noch voll einsatzfähig.
Auf der Plattenstrasse hatte es eine ca. 400 Meter lange Ölsspur. Mit Hilfe von Ölbinder wurde möglichst viel Öl gebunden damit keine Gefahr mehr bestand für den Verkehr und die Umwelt