Wasserrohrbruch Strasse

Ein Wasserrohr ist gebrochen und das Wasser lief über die Strasse in Richtung Gebäude. Da die Bewohner Angst davor hatten wurden die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort musste festgestellt werden, dass keine Gefahr besteht und das Wasser nicht ins Gebäude eindringen kann.

Neben der defekten Leitung ist es zu keinen weiteren Schäden gekommen

Gewässerverschmutzung

Mitarbeiter der Firma Foam Partner ist aufgefallen, dass der Bach direkt neben der Firma plötzlich ganz weisses Wasser führt. Woher dieses kommt konnten sie leider nicht feststellen. Was genau dazu geführt hat, dass sich alles so weiss verfärbt hat, konnten die anrückenden Feuerwehrleute nicht feststellen.

So wurde erst einen Bachsperre errichtet damit das Wasser nicht mehr weiter fliessen konnte. Das Aufgeboten AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft) entnahm dem Bach diverse Proben die später untersucht werden damit der Ursprung festgestellt werden kann.

Durch einen Saugwagen der Firma Ryffel AG aus Bubikon wurde das gestaute Wasser abgesogen und der Bach sauberem Wasser gespühlt.

Dank der schnellen Alarmierung und dem sofortigen Absperren vom Bach konnte schlimmeres verhindert werden und das verunreinigte Wasser hast nur einen kleinen Teil vom Bach betroffen.

Bäume/Äste

Am äussersten Rand unserer Gemeinde schon fast auf Grüninger Boden ist ein Baum auf die Strasse gefallen.

Um diese Jahreszeit wo es schon früh dunkel wird auf einer Nebenstrasse doch nicht ganz ungefährlich. Und auch die Meldung, dass es sich um einen grösseren Baum handelt hat sich vor Ort bestätigt. So musste der Verkehr umgeleitet werden und es dauerte mehr als eine Stunde bis der Baum weg geräumt war und die Strasse wieder freigegeben werden konnte.

 

Brand Haufen/Baum/Gebüsch

Einer aufmerksamen Reiterin ist aufgefallen, dass im Wald ein Feuer brennt und niemand in der Nähe ist.

Vorsichtshalber hat sie die Feuerwehr angerufen nicht damit noch etwas schlimmeres passiert. Zum Glück war es Äste die nach der Waldarbeit verbrannt worden sind und für Natur und Umwelt hat nie eine Gefahr bestanden. Man sollte jedoch nie ein Feuer ohne Aufsicht lassen.

Baum/Ast

Es hat an dem Samstag doch etwas heftiger gestürmt und durch den Regen war der Boden etwas aufgeweicht. Das hat wohl gereicht damit ein Baum umgefallen ist und direkt auf die Strasse gefallen ist.

 

Sprinkleranlage

Die Sprinkleranlage hat einen automatischen Alarm ausgelöst.

Dies passiert in der Regel wenn die Sprinkleranlage in Betrieb kommt damit die Feuerwehr schnellst möglich vor Ort ist und sich der Brand nicht weiter ausdehnen kann.

Die Überprüfung der Anlage hat ergeben, dass der Sprinkler nicht ausgelöst wurde, dennoch war der Fehler vorhanden. Um ganz sicher zu sein, haben wir das ganze Gebäude abgesucht damit wir ganz sicher waren, dass alles in Ordnung ist.

Wir müssen davon ausgehen, dass die Anlage einen Technischen defekt hat, was der Betreiber der Anlage jetzt überprüfen muss.

Brand im MFH

Im Gebäude ist Rauch aufgestiegen und man wusste nicht woher es kommt.

Die Überprüfung hat ergeben, dass jemand was im Backofen vergessen hat. Zum Glück ist nichts weiter passiert.

 

Brand im Einfamilienhaus

Auf der Baustelle von einem Einfamilienhaus wurde im Garagenteil mit Baustellenmaterial ein Feuer entfacht.

Der Brand konnte zum Glück sehr schnell gelöscht werden, so das nur ein geringer Sachschaden entstanden ist. Das Absuchen mit der Wärmebildkamera hat ergeben, dass es keine weitere Feuer im Haus hat.

 

Austretende Flüssigkeit Öl/Treibstoff

Bei einen Selbstunfall hat sich ein Fahrzeug überschlagen.

Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreit aus welchem eine Flüssigkeit ausgelaufen ist.

Die Feuerwehr wurde aufgeboten um die Flüssigkeit zu binden und den Verkehr zu regeln

Brand Cont./Mulde/Abfall

Jemand hat ein Batteriepack im Müll entsorgt. Als der Kehrichwagen die Abfallsäcke zusammengedrückt hat, hat der Belader dies zum Glück bemerkt und das Batteriepack umgehend aus dem Fahrzeug heraus genommen.

Es entwickelte sich Rauch aus dem Pack und umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert.

Durch das schnelle handel des Belader wurde ein grösserer Schaden verhindert und wir konnten das Batteriepack mitnehmen und fachgerecht entsorgen.