Die Feuerwehr Bubikon wurde um 15:45 zu einen Ölwehreinsatz aufgeboten. Die angetroffene Ölspur zog sich in abnehmender Intensität von der Giessenstrasse in Bubikon bis ins Dorfzentrum von Hombrechtikon wo die Spur nicht mehr zu sehen war. Im Dorfteil Bubikon bis auf Wolfhausen konnte das Öl mittels Ölbinder gebunden werden. Für die Reinigung mit der Wischmaschine wurde der Unterhaltsdienst der Gemeinde Bubikon zugezogen. Nach knapp zwei Stunden konnten die Feuerwehrangehörigen wieder entlassen werden.
Externes Einsatzmittel: Polizei
Rauchentwicklung Industriegebäude
Die Einsatzzentrale der Feuerwehr wurde über einen Brand und eine starke Rauchentwicklung in einer Lagerhalle des örtlichen Wertstoff-Centers informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Lagerhalle vollständig mit Rauch gefüllt. Sofort wurden erste Lüfter installiert, um einem Löschtrupp das Vorrücken zum Brandherd in der Halle zu ermöglichen. Nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht. Aufgrund der Grösse der Halle wurde zusätzlich der Grossraumlüfter der Stützpunkt-Feuerwehr Uster angefordert.
Im Anschluss wurde das Brandgut mithilfe eines Pneuladers aus der Halle gebracht und auf dem Vorplatz zerlegt, um letzte Glutnester abzulöschen. Dank dem schnellen Handeln von zwei noch anwesenden Mitarbeitern konnte schlimmeres verhindert werden.
Nebst der Kantonspolizei (KAPO), einem Feuerwehrinspektor und der Regio 144 standen insgesamt 33 Angehörige der Feuerwehr (AdF) von den Feuerwehren Bubikon (22), Rüti (3) und Uster (8) während rund zwei Stunden im Einsatz.
Brand Einfamilienhaus
Die Feuerwehr Bubikon wurde mitten in der Nacht zu einem Brand in einem Einfamilienhaus aufgeboten.
Der Brandherd, der sich von selbst erstickt hatte, wurde schnell lokalisiert und kontrolliert ins Freie gebracht. Nach der Entrauchung des Gebäudes konnte die Feuerwehr wieder ins Depot einrücken.
Gewässerverschmutzung
Die Feuerwehr Bubikon wurde am Sonntagmorgen wegen einer Gewässerverschmutzung zur Kläranlage Weidli aufgeboten.
In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei, dem AWEL und den Mitarbeitern des Zweckverbandes ARA Weidli konnte das Ereignis schnell bewältigt werden. Nach gut drei Stunden wurde die Anlage wieder an den Betreiber übergeben.
Traghilfe
Die Feuerwehr Bubikon wurde am Nachmittag alarmiert, um bei einer Tragehilfe zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei vor Ort haben die Einsatzkräfte den Patienten in den Rettungswagen transportiert.
Brand Personenwagen
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Bubikon zu einem Fahrzeugbrand aufgeboten. Das Fahrzeug konnte durch private Personen bereits gelöscht werden. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug und führte die nötigen Arbeiten zum Schutze der Umwelt durch. Nach knapp 2 Stunden konnte die Feuerwehr in ihren wohlverdienten Feierabend entlassen werden.
Brand Gebüsch
Die Feuerwehr Bubikon und die Autodrehleiter der Feuerwehr Rüti wurden zu einem Brandereignis in Wolfhausen aufgeboten. Der Brand konnte bereits durch die Anwohner gelöscht werden. Ein Gebüsch nahe des Hauses hatte Feuer gefangen.
Um Glutnester im Dach ausschliessen zu können, wurde das Dach im Brandbereich geöffnet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr ins verdiente Wochenende entlassen werden.
Brand MFH
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Bubikon wegen Funkenwurf aus einem Kamin in einem Mehrfamilienhaus aufgeboten. Vor Ort wurden die Kamine überprüft. Glücklicherweise konnte kein Feuer festgestellt werden. Die Feuerwehr Bubikon konnte die Cheminées wieder den Eigentümern überlassen und den Ostersonntag ausklingen lassen.
Fahrradbrand
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Bubikon wegen eines brennenden Fahrrades zum Velounterstand des Bahnhofs Bubikon aufgeboten. Vor Ort angekommen war das Fahrrad bereits gelöscht. Die Feuerwehr hat den Fall an die KAPO weitergegeben und verabschiedeten sich ins Osterwochenende.
Baum auf Auto
Am Freitag Nachmittag ist in Folge von starken Böen ein Baum auf ein Fahrzeug gefallen. Die Feuerwehr musste die Strasse sperren, den Baum zersägen und auf die Seite räumen.
Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt und die Feuerwehr konnte nach kurzer Zeit die Strasse wieder freigeben und ins Depot zurück fahren.